Aktivitäten

Nächste Veranstaltungen

Äpfel für alle im Thaddäuspark

Samstag, 30. August 2025
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

im Thaddäuspark

Flyer

Die ehemaligen Gartenliebhaberinnen Käthi Walter, Erika Bodmer und Irene Heiniger des Thaddäus Parks können sich noch gut an die reiche Apfelernte ihrer Gärten erinnern. Jahr für Jahr versorgten die Bäume sie mit feinen Äpfeln und Birnen: Berner Rosen, Glockenäpfel, Gravensteiner, Gute Luise.

Nun, nach der Neugestaltung des Thaddäus Parks, sind diese Bäume allen zugänglich – alle dürfen ernten und essen. Um die neue Apfelsaison einzuläuten, veranstaltet das Biodiversitätsteam Düdingen/Vernetzen+ einen Nachmittag rund ums Thema Apfel –

im Thaddäus Park am Samstag, 30.8.2025 von 15h – 17h

  • Wolfgang Portmann (Baumschulist) erklärt
    die verschiedenen Obstbäume
  • Rita Riedo (Märchenerzählerin) erzählt
    Apfel-Geschichten für Klein und Gross
  • Präsentation der Biodiversitätsfläche
  • Apfel-Zvieri für alle

Auf ihren Besuch freut sich das Biodiversitätsteam Düdingen/Vernetzen+.

Vergangene Veranstaltungen

28.06.2025 Besichtigung des Demeter-Hofes Faver

Besichtigung des Demeter-Hofes Faver

Samstag, 28. Juni 2025
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Treffpunkt: HOF FAVER, Murtenstrasse 37, 3206 Wallenbuch

Download Flyer

Uns erwartet eine fachkundige Führung durch einen biologisch-dynamisch bewirtschafteten Betrieb. Der Besuch führt über den Gemüseanbau, die Streuobstwiese und die Agroforstanlage. Zu entdecken gibt es zudem verschiedene Biodiversitätselemente wie Hecken und Unterschlüpfe für einheimische Säugetiere, Reptilien und Vögel. Ein Teil der Hoffläche wird von dem Verein für solidarische Landwirtschaft «TaPatate!» gepflegt, welcher seit Herbst 2024 ihr Gemüse-, Obst-, Tee- und Kräuterabo auch in ein Depot nach Düdingen liefert.

Es besteht die Möglichkeit, nach der Führung auf dem Hof gemeinsam Mittag zu essen und sich auszutauschen (Mitgebrachtes oder Essen vor Ort für CHF 9.00 erhältlich, man kann sich am Morgen vor Ort anmelden).

Am Nachmittag kann freiwillig auf dem Hof mitgeholfen werden.

Treffpunkt: HOF FAVER, Murtenstrasse 37, 3206 Wallenbuch

Anreisemöglichkeiten: Mit Fahrrad ab 9.00 Uhr ab Bahnhof Düdingen, mit ÖV über Gümmenen mit 30 Minuten Fussmarsch zum Hof oder Fahrgemeinschaft

Bei Fragen oder Bedarf einer Mitfahrgelegenheit können Sie sich an Jeanine Clemenz (076’822’50’55) wenden. Eine Anmeldung unter der gleichen Nummer erleichtert uns die Organisation.

Der Anlass finden auf Kollektenbasis statt: Jede/r zahlt soviel es ihr/ihm wert ist. Er findet bei jeder Witterung statt.

Organisiert von
www.biodiversitaet-duedingen.ch und www.vernetzer-duedingen.ch

Impressionen vom Besuch

Kleidertausch und Filmabend zur Klimawoche

Freitag, 23. Mai 2025

Kleidertausch
15:30 – 19:00 Uhr
Singsaal Wolfackerschulhaus, Düdingen

„Film für die Erde Pop-up Kino“ FASHION REIMAGINED
19:00 Uhr
Singsaal Wolfackerschulhaus, Düdingen

Download Flyer

Kleidertausch - offen für alle

Wann: 15.30 – 19.00 Uhr
Wo: Singsaal Wolfackerschulhaus
Was:

  • Gut erhaltene Kleider, Schuhe und Accessoires (bitte keine Unterwäsche) tauschen
  • Damen-, Herren- und Kinderkleidung in allen Grössen willkommen
  • Auch ohne eigene Kleidung zum Tauschen darf man sich etwas aussuchen.
  • Je mehr mitmachen, desto vielseitiger ist das Angebot!

Frühzeitige Abgabe:
Ab 9. Mai 2025
in der Bibliothek Düdingen und in der «Üsi Buttig» (Sammelbehälter stehen bereit). Die Kleider, die übrig bleiben, legen wir für den nächsten Kleidertausch auf die Seite oder spenden sie an das Freiburgische Rote Kreuz.

Es gibt die Möglichkeit sich vor Ort zu verpflegen und Getränke zu konsumieren.

 

Anschliessend "Film für die Erde Pop-up Kino" Fashion Reimagined

Wann: 19.00 Uhr
Wo: Singsaal Wolfackerschulhaus
Was: Ein inspirierender Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) über eine Designerin, die eine komplett nachhaltige Modekollektion entwerfen möchte – vom Feld bis zum fertigen Kleidungsstück.

Haben Sie noch Fragen?

Informationen erhalten Sie bei:
Stefanie Lüthi, Fachstelle Gemeinwesenarbeit GWA, Gemeinde Düdingen
Tel. 026 492 74 73 oder gwa@duedingen.ch

Organisation:
Primarschule Düdingen – Vernetzen+ Düdingen – Biodiversitätsteam Düdingen – Filme für die Erde Pop-up Kino

Herzliche Einladung – wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!

Dorfrundgang zum Thema Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum Düdingen

Mittwoch 4. September 2024
von 18.00 bis 20.00 Uhr
mit Joseph Volery vom Amt für Wald und Natur


Download Flyer

Foto vom Dorfrundgang